- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Eberth
- Zugriffe: 85
Jahreshauptversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Büchenwerra e.V. am 22.03.2025 im DGH
Begrüßung, der Vereinsvorsitzende Mario Hartwig eröffnet um 19.05 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung.
Mario Hartwig begrüßt die anwesenden Vereinsmitglieder und als Gäste, Bürgermeisterin Schneider,
Gemeindebrandinspektor Markus Brandenstein und die Vertreter der Ellenberger Wehr.
Bericht des Vereinsvorsitzenden:
Herr Hartwig skizziert kurz das vergangene Vereinsjahr.
Der Feuerwehrverein zählt derzeit 141 Mitglieder. Mario Hartwig teilt weiter mit, dass er heute nicht mehr kandidieren wird.
Die stellvertretende Kassenverwalterin Ilona Kilian gibt einen Überblick über die Barkasse, die sie seit dem 23. April 2024 führt.
Kassenprüfer Hans-Heiner Döring berichtet, dass er mit Marcus Wicke am 14. März die Kassen geprüft haben,
dass alle Belege vorhanden sind und alles ordnungsgemäß verbucht ist.
Naturschutz-Landschaftspflege Uwe Hain gibt einen kurzen Überblick über die geleistete Pflegearbeiten an den Umwelttagen,
am 16. März und 12.Oktober 2024, es hätten sich jeweils 18 Personen an den Umwelttagen beteiligt.
Wehrführer Markus Münner gibt einen kurzen Einblick auf die geleistete Arbeit der Feuerwehrkameraden im letzten Jahr
und berichtet kurz von der Fusionsfeier vor zehn Jahre.
Neuwahlen des gesamten Vorstandes:
Versammlungsleiter: Vorschlag: Markus Brandenstein. Markus Brandenstein wird einstimmig,
ohne Enthaltungen, ohne Gegenstimmen gewählt. Bei allen Wahlen wird keine geheime Wahl gewünscht.
Gewählt wurden:
1.Vorsitzenden: Markus Pächer.
1. Stellvertreter: Marco Reuter.
2. Stellvertreter: Justin Kilian.
Kassenwart: Hans-Peter Carstens.
stellv. Kassenwart: Ilona Kilian.
Schriftführer: Karin Beck
stellv. Schriftführer: Sandra Eberth.
Sportwart: Vorschlag: Gerd Kilian
stellv. Sportwart: Silke Kilian.
Beauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege:
Uwe Hain und Sabrina Kappus.
Gerätewart: Frank Kilian
stellv. Gerätewart: Volker Kilian.
Herzlichen Glückwunsch an alle neu gewählten!
Ehrungen Markus Pächer übernimmt die Ehrung von Hans-Heiner Döring, für 60 Jahre Mitglied.
Gäste haben das Wort:
Tim Schliestädt, Vereinsvorsitzender aus Ellenberg, sagt, dass er in den vergangenen zehn Jahren gesehen hat,
dass das Zusammenarbeiten der Aktiven aus den beiden Ortsteilen sehr gut funktioniert.
Bürgermeisterin Susanne Schneider ist der Meinung, dass Büchenwerra nicht nur der kleinste Ortsteil von Guxhagen sei,
sondern auch der schönste und sagt weiter, es sei schön zu sehen, was sich in Büchenwerra alles entwickelt.
Ortsvorsteher Uwe Hain, berichtet, dass im Ort immer etwas zu tun sei.
Ein besonderer Dank geht an die Ellenberger Aktiven, mit der Bitte, „macht weiter so!“
Wünsche und Anregungen:
Markus Pächer bedankt sich für die rege Teilnahme, es waren 45 Vereinsmitglieder und vier Gäste anwesend, und schließt die Veranstaltung um 20.40 Uhr.
Dank von Kevin Münner an Klaus Reuter
Ehrung von Marco Reuter an Henner Döring, 60 Jahre in der Feuerwehr erst in Guxhagen dann Büchenwerra
Mario Hartwig und Sebastian Köbberling scheiden nach 3 Jahren aus dem Vorstand aus
Der neue Vorstand der Frw. Feuerwehr Guxhagen-Büchenwerra
von links Henner Döring geehrt für 60 Jahre Mitglied in der Feuerwehr Guxhagen und Büchenwerra.
Gerd Kilian, Silke Kilian, Justin Kilian, Karin Beck, Frank Kilian, Ilona Kilian, Marco Reuter,
Sandra Eberth, Wolfgang Eberth, Uwe Hain, Sabrina Kappus,
Volker Kilian, Hans-Peter Carstens und der 1. Vorsitzende Markus Pächer.
Umwelttag am 22.März 2025 ab 10.00 Uhr in Büchenwerra
Die Abteilung Landschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Büchenwerra und der Ortsbeirat hatte alle Bürger eingeladen
um den Winterdreck im und um den Ort zu beseitigen.Eine Gruppe war auf dem Sportplatz, das Sporthaus und den Wanderweg reinigen,
das Geländer und einige Pfosten müssen erneuert, Wasserversorgung hergestellt und Tore aufgestellt werden.
Die zweite Gruppe war am Speckenplatz mit der Straßenreinigung beschäftigt, Maulwurfshaufen auf der Wiese wurden entfernt, die Dorfeingangsschilder
sowie die Blumenkübel mit neuen Blumen bepflanzt. Am neuen Hochbeet wurde noch ein Insektenhotel aufgebaut.
Der Aufgang zum Friedhof wurde gereinigt, vor dem DGH wurde der Winterdreck entfernt.
Danke an die 18 fleißigen Helfer, die sich anschließend zu einem kleinen Imbiss im DGH trafen.
Auch weiterhin möchten alle Helfer den Umwelt-Tags Abschluss in Büchenwerra begehen.
Herzlichen Dank von dem Ortvorsteher Uwe Hain und dem Vereinsvorsitzenden Mario Hartwig.
Pflanzen und Reinigen am Speckenplatz Insektenhotel neuer Tisch auf dem Spielplatz
Freiwillige Feuerwehr Guxhagen – Büchenwerra e.V.
Einladung
zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Büchenwerra e.V.
Am Samstag, den 22. März 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung
des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Guxhagen-Büchenwerra e.V. im DGH Büchenwerra statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1.Begrüßung
2.Totenehrung
3. Verlesen des letzten Protokolls
4. Genehmigung des Protokolls
5. Berichte
a) Vereinsvorsitzenden
b) Kassierer
c) Kassenprüfer
d) Sportwart
e) Beauftragte für Naturschutz-Landschaftspflege
f) Wehrführer Ellenberg
6. Aussprache über die Berichte
7. Genehmigung der Jahresabrechnung
8. die Entlastung des Vorstandes und Kassenwartes
9. Bildung freier Rücklagen
10.Neuwahlen
10a.Versammlungsleiter
10b. Wahlen: 1. Vorsitzender, 1. Stellvertreter, 2. Stellvertreter, Kassenwart,
Stellvertretender Kassenwart, Schriftführer, Stellvertretender Schriftführer, Sportwart,
Stellvertreter Sportwart, Beauftragte Naturschutz und Landschaftspflege,
- Neuwahl eines Kassenprüfers
- Ehrungen
- Anträge
- Gäste haben das Wort.
- Wünsche und Anregungen
Um eine zahlreiche Teilnahme wird gebeten, die ordnungsgemäß eingeladene Mitgliederversammlung ist mit einfacher Mehrheit beschlussfähig.
Die Aktiven werden gebeten im Dienstanzug zu erscheinen.
Anträge zu TOP 13 müssen beim Vorsitzenden bis 15.03.2025 schriftlich eingereicht werden.
Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung besteht die Möglichkeit ab 18 Uhr im DGH sich bei Bratwurst vom Grill zu stärken.
Hierfür bitten wir, für eine bessere Planung um Anmeldung bei Mario Hartwig.
Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
Freiwillige Feuerwehr
Guxhagen-Büchenwerra e.V.
gez. Mario Hartwig (Vereinsvorsitzender)
- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Eberth
- Zugriffe: 447
Adventsfeier am Speckenplatz und im DGH
Am Samstagmorgen 30. November wurde der Weihnachtsbaum auf dem Speckenplatz geschmückt und am DGH zwei Zelte aufgebaut,
im Hause wurden die Tische dekoriert und die Getränke vorbereitet.
Am Morgen waren 15 Frauen und Männer im Einsatz.
Um 18.00 Uhr begrüßte der Ortsvorsteher Uwe Hain unsere Gäste, an der Spitze
Bürgermeisterin Susanne Schneider und ihren Stellvertreter Bernd Hohlbein,
sowie die Dorfbewohner und Mitglieder der Feuerwehr.
Gemeinsam sangen wir unter der Begleitung von Markus Wagner einige Advents- und Weihnachtslieder.
In der Zwischenzeit brannten auch die Kerzen an unserem Weihnachtsbaum.
Herzlichen Dank sagt der Verein der Freiw. Feuerwehr an die 55 Gäste, die im DGH oder draußen am Feuer den Abend genossen.
Einladung zur Adventsfeier am Speckenplatz und im DGH
Die Adventszeit steht bald vor der Tür.
In diesem Jahr wollen wir uns wieder gemeinsam am
Samstag, den 30. November 2024
um 18.00 Uhr
am Speckenplatz
treffen, um unsere traditionelle Adventsfeier stattfinden zu lassen.
Im Anschluss werden wir den Abend bei Bratwurst, Glühwein und kalten Getränken
im winterlich geschmückten DGH ausklingen lassen. Hierzu sind alle Büchenwerrd ́schen und Freunde
von Büchenwerra herzlich eingeladen.
Für Musik und ein warmes Feuer wird, wie immer gesorgt. Wir würden uns freuen, Euch alle recht zahlreich begrüßen zu können.
Wegen der Essen- und Getränkebeschaffung bitten wir um Anmeldung.
Bitte bei mir unter
gez. Uwe Hain gez. Mario Hartwig
(Ortsvorsteher) (Vors. Freiw. Feuerwehr)
Erste - Hilfe - Lehrgang am 23. November von 8.00 - 16.00 Uhr im DGH
Der Vorstand der Frw. Feuerwehr Büchenwerra hat alle Vereinsmitglieder
und Bürger von Büchenwerre zu Erste-Hilfe Lahrgängen eingeladen.
Als Termin waren der 9./16.+23. November vorgesehen,
leider konnte nur am 23.11. ein Lehrgang mit 11 Personen abgehalten werden.
Alle Teilnehmer erhilten im Anschluss Ihr Zertifikat um wieder aktiv helfen zu können, Danke an die Planer der Feuerwehr!
Sommerfest und Feier des Torschützenkönigs am 24. August 2024
um 16.00 Uhr spielten wir 2 x 30 Minuten die gelbe Mannschaft gewann 8 : 5
Bereits seid 2012 spielen wir jedes Jahr den Torschützenkönig bei den Sonntagsfußballern aus, in diesem Jahr waren zusätzlich alle Bürger zum Sommerfest eingeladen.
Die Begrüßung und Ehrung wurde vom Vereinsvorsitzenden Mario Hartwig und dem stellv. Ortsvorsteher Wolfgang Eberth vorgenommen.
zweiter Sieger Hannes Bätzing erster Sieger Kevin Münner Spielplatz für die Kleinen
Dynamo Büchenwerra
40 Jahre Dynamo-Büchenwerra am 05. Juli 2024
Die Sportgemeinschaft Dynamo Büchenwerra besteht in diesem Jahr bereits
seit 40 Jahren als Untergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Büchenwerra.
Dynamo Büchenwerra:
"40 Jahre Dynamo Büchenwerra, gegründet in 1984 aus Schiffstatt Guxhagen und Feuerwehr Büchenwerra."
Die Sportabteilung mit 40 Mitgliedern ist eine Untergruppe der Feuerwehr Büchenwerra.
Hier kommen jeden Dienstag weit über 20 Sportler aus dem Raum Kassel und dem Schwalm – Eder – Kreis zusammen.
Die Freizeitsportler aus dem Ort spielen auf der Sportanlage Büchenwerra mit den Sportlern aus Grebenau,
Ellenberg und Guxhagen jeden Sonntag auf dem Sportplatz an der Fulda zwischen Büchenwerra und Grebenau am R1
ab 10.00 Uhr, hier gibt es keine Altersbeschränkung, jeder ist willkommen.
Trainingszeiten von Dynamo: Sommerhalbjahr Dienstag von 18:00 - 20:00 Uhr auf dem Sportplatz, im Winterhalbjahr spielt Dynamo in der Halle.
Weitere Treffen: Das ganze Jahr jeden Sonntag von 10:00 - 12:00 Uhr auf dem Sportplatz, die "dritte" Halbzeit geht manchmal auch länger!!
DYNAMO BÜCHENWERRA
wurde 1984 von Klaus Fröhlich – Gildhoff, Bernd Sostmann und Reinhold Dülfer in Guxhagen mit dortigen Dorfbewohnern
in der Schiffstatt ins Leben gerufen; damals unter dem Namen „Dynamo Schiffstatt.“
Wenig später kamen Spieler hinzu, denen Fußball eine Art Leidenschaft bedeutete, bei der sie Spaß, Freude und Gemeinsinn erlebten.
Der legendäre geadelte englische Fußball – Nationalspieler - sein letztes Spiel für England bestritt er 1957;
er war mit 42 Jahren der älteste Spieler, der je das Trikot für die englische Nationalmannschaft trug - und klassische
Rechtsaußen Sir Stanley Matthews (*1. Februar 1915 in Hanley, England; † 23. Februar 2000 in Newcastle- unter-Lyme)
hat das Wesentlichste am Fußball benannt.
Was macht den Fußball so schön?
Der in England unter seinem Spitznamen „The Wizard of t he Dribble“ und im restlichen Europa unter „The Magician“ bekannt war,
antwortete: „Das Spiel - natürlich - dann die Freude, sich zu treffen, zusammen zu kicken mit Leuten, die man mag.
Das ist es, was wirklich zählt. “Das hat auch DYNAMO stets stark gemacht, hier haben sich Menschen unterschiedlichsten Charakters,
unterschiedlichster Nationalität, unterschiedlichster Studienrichtungen und Berufe getroffen - ob groß oder klein,
gewichtig oder weniger gewichtig - vereint durch den Wunsch, zusammen zu spielen und zusammen Erfolg zu haben.
Und Erfolge gab es reichlich: TORE,TORE UND TORE!
Was besonders erfreut und mit einem gewissen Stolz erfüllt, ist die Tatsache, dass sich unsere besondere Form der Fußballgemeinschaft
'''DYNAMO''' über so viele Jahre gehalten hat – jetzt fast ein halbes Jahrhundert kontinuierlicher Spielbetrieb!
Ein besonderer Dank gilt daher allen denen, die diese Tradition gepflegt und aufrechterhalten haben in vielfältiger Weise.
Hier sei ausdrücklich als Symbol und Tatkraft für diese Tradition Eckhard Kilian und Sammy Fischer genannt.
Für die Zukunft bleibt zu hoffen, dass wir uns noch oft begegnen:
Mehr guten und fairen und gesunden Sport, mehr DYNAMO!
Denn: „Beim Fußballspiel erfährt der Mensch, wo er steht und wovon er träumt!“
(Andre Heller) ( Quelle der Geschichte: Wolfgang Eberth und Reinhold Dülfer )
Himmelfahrtsgottesdienst in der Kilianskapelle
am 09. Mai um 11.00 Uhr sehr gut besuchter Gottesdienst,
anschließend gab es Getränke und Bratwurst bewirtet vom Verein der
Freiwilligen Feuerwehr Büchenwerra.
Pfarrer Frithjof Tümmler
Posaunenchor Wollrode gute Unterhaltung nach dem Gottesdienst
Ausgabe der Getränke und Bratwurst
Die Jahreshauptversammlung der Frw. Feuerwehr Guxhagen-Büchenwerra e. V.
fand im DGH Büchenwerra am Freitag 22.03.2024 um 19.00 Uhr statt.
Der Vorsitzende Mario Hartwig begrüßte 39 Mitglieder und einen Gast,er dankte allen Anwesenden für ihr Erscheinen.
Die 15 Tagesordnungspunkte wurden nach der Tagesordnung abgearbeitet, die Kassenprüfer bestätigten eine saubere Buchführung,
der gesamte Vorstand wurde unter Punkt 8 einstimmig entlastet.
Unter Punkt 10 Neuwahl eines stellvertretenden Kassenverwalters:
Die bisherige stellvertretende Kassenverwalterin Anika Hartwig gibt ihr Amt aufgrund von privaten Gründen nach 2 Jahren ab.
Zur neuen stellvertretenden Kassenverwalterin wird einstimmig Ilona Kilian gewählt.
Ein großer Dank geht an Frau Hartwig für ihre geleitete Arbeit. Es war nicht immer einfach, die junge Familie,
das Berufsleben und die Tätigkeit im Verein unter einen Hut zu bringen.
Unter Punkt 12 Ehrungen
Hier wurde Gerd Kilian von Markus Pächer besonders für seine 40 Jahre aktiven Dienst der freiwilligen Feuerwehr gedankt
und der „letzte Helm“ für den Ruhestand in der aktiven Feuerwehr überreicht.
Die Ehrung wurde von Markus Pächer vorgenommen
Unter Punkt 14 „Gäste haben das Wort“, bedankte sich Tim Schliestädt im Namen des Feuerwehrvereines Ellenberg.
Der Ortsvorsteher Uwe Hain dankte dem Verein Feuerwehr in Büchenwerra mit seinen für die ehrenamtliche Arbeit im Ort, was nicht selbstverständlich ist. Einen besonderen Dank zollte er aber den aktiven Feuerwehrmännern, die ihre Freizeit opfern für Übung- und Einsatzdienst.
Der Vorsitzende Mario Hartwig schloss die Versammlung um 20:05 Uhr mit der Bitte und Hoffnung, dass alle Mitglieder gesund bleiben.
- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Eberth
- Zugriffe: 685
An alle Mitbürger aus Büchenwerra,
hiermit laden wir euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Winterwanderung am 27.12.2023 ein.
Dieses Jahr geht es, zusammen mit unseren Ellenberger Freunden, nach Körle in das Gasthaus zur Krone.
Treffen für die Büchenwerrd´schen ist um 10 Uhr am Speckenplatz.
Danach laufen wir nach Ellenberg und von dort aus um ca. 10:30 Uhr weiter über Wagenfurt nach Körle.
Zur Teilnahme bitten wir, euch bis spätestens 15.12.2023 bei mir anzumelden
und mir euren Essenswunsch aus der angefügten Speisekarte mitzuteilen.
Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße
Freiwillige Feuerwehr Büchenwerra
Mario Hartwig
Weihnachtsbaum aufstellen auf dem Speckenplatz am 02.Dezember um 10.00 Uhr .
Die Adventsfeier begann wie jedes Jahr um 18.00 Uhr mit dem Lieder singen auf dem Speckenplatz,
es kamen wieder ca. 40 Personen zusammen.
Der Ortsvorsteher Uwe Hain und die beiden stellv. Vorsitzenden der Feuerwehr begrüßten die Gäste,
besonders unsere Mitglieder aus Ellenberg.
Im DGH gab es warme, kalte Getränke und eine schmackhafte Suppe sowie gute Unterhaltung bei herrlichem "Roland Feuer".
Umwelttag am Samstag 21. Oktober um 10.00 Uhr,
Der Ortsvorsteher Uwe Hain und der Vereinsvorsitzende Mario Hartwig,
hatten zum Herbstputz eingeladen: "am Speckenplatz um das DGH und am Sporthaus"
wurden die Büsche geschnitten, Dächer gereinigt auf dem Wanderweg wurde die Kiesschicht ausgebessert,
Büsche wurden geschnitten jetzt ist wieder freie Sicht zur Fulda
Die Blumen wurden in den Eingangsschildern ausgetausch und der Vereinsvorsitzende bedankte sich bei den 22 Helferinnen und Helfer für die geleistete Arbeit
Am 01. Oktober 10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst auf Reußen Hof
über 200 Personen kamen zum Gottesdienst
- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Eberth
- Zugriffe: 971
Am 18. Dezember war die Fulda zugefroren
Adventsfeier am 09. Dezember an der Kilianskapelle
Um 18.00 Uhr eine kleine Andacht von Pfarrer Tümmler und Hannelore Kilian, danach Glühwein Speckkuchen und Fettenbrot,
ein Dankeschön an alle Helfer des Vereins Kilianskapelle.